Lasermaschinen
Nachfolgend finden Sie eine vollständige Übersicht über die verschiedenen Lasermaschinen, die MetaQuip liefert. Die Lasermaschinen sind nach Kategorien eingeteilt. MetaQuip bietet ein komplettes Portfolio für das Laserschneiden und Lasergravieren von organischen Materialien und Kunststoffen bis hin zu Lösungen für das Laserschneiden und Lasergravieren von Metallen. Lasermaschinen für Flexibilität und Individualisierung bis hin zu vollwertigen Lasermaschinen für Produktionsanwendungen. Neben Standard-Lasermaschinen liefert MetaQuip auch Sonderanfertigungen und Sonderlösungen. Kontaktieren Sie uns, um zu sehen, was MetaQuip für Ihre Anwendung tun kann.
MetaQuip wird von Google mit ★★★★ (4,7) bewertet
OHNE KOSTEN
Fordern Sie eine Beratung an
✓
Schnell, sicher und einfach durchstarten dank smarter Lösungen
✓
Persönliche Beratung und praktisches Training
✓
Zuverlässigkeit durch Wartung und Support
Nach Absenden Ihrer Anfrage werden wir uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.
Direkten Kontakt? Anruf: +31 40 8080 193
MetaQuip Lasermaschinen
Im Wesentlichen teilen wir unsere Lasermaschinen in 4 Kategorien ein:
Wie funktioniert eine Lasermaschine?
LASER ist ein Akronym und steht für „Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation“. Einfacher ausgedrückt emittieren Lichtteilchen (Photonen), die mit Strom geladen sind, Energie in Form von Licht. Dieses Licht wird zu einem Strahl gebündelt.
Alle Laser bestehen aus drei Komponenten:
- Eine externe Pumpquelle
- Das aktive Lasermedium
- Der Resonator.
Die Pumpquelle leitet externe Energie zum Laser.
Das aktive Lasermedium befindet sich im Inneren des Lasers. Das Lasermedium kann je nach Ausführung aus einem Gasgemisch (CO2-Lasermaschinen), ein Kristallkörper (YAG-Laser) oder Glasfasern (Faserlaser). Von Faserlaser mit geringer Leistung ermöglichen die Lasergravur unter anderem aus Metallen, mit Hochleistungs-Faserlaser ermöglichen das Laserschneiden von Metallen. Wenn dem Lasermedium von der Pumpe Energie zugeführt wird, strahlt es Energie in Form von Strahlung ab.
Zwischen zwei Spiegeln, dem „Resonator“, befindet sich das aktive Lasermedium. Einer dieser Spiegel ist ein Einwegspiegel. Im Resonator wird die Strahlung des aktiven Lasermediums verstärkt. Gleichzeitig kann nur eine bestimmte Strahlung den Resonator durch den Einwegspiegel verlassen. Diese gebündelte Strahlung ist die Laserstrahlung. Quelle Wiki.
Eigenschaften eines Laserstrahls: Monochrom und hohe Kohärenz
Laserstrahlung hat drei grundlegende Eigenschaften:
- Einfarbig. Das bedeutet, dass die Strahlung nur aus einer Wellenlänge besteht.
- Hohe Kohärenz und auch Phasenkohärenz.
- Die Wellen des Lasers sind aufgrund der Kohärenz ungefähr parallel
Diese Eigenschaften ermöglichen eine vielseitige Anwendung von Laserlicht in der modernen Materialbearbeitung. Die Intensität bleibt durch die Kohärenz lange erhalten und kann durch Linsen noch weiter fokussiert werden. Der Laserstrahl trifft auf die Materialoberfläche und wird absorbiert. So erhitzt er das Material. Durch diese Wärmeentwicklung kann das Material abgetragen oder vollständig verdampft werden. So ist es beispielsweise möglich, eine Vielzahl von Materialien mit dem Laser zu gravieren, zu markieren oder zu lasern.
Unterschiedliche Materialien reagieren unterschiedlich auf unterschiedliche Wellenlängen. Beispielsweise wird für CO2-Lasermaschinen eine Wellenlänge von 10,6 Mikrometer und für Faserlaser eine Wellenlänge von 1064 nm verwendet.
CO2-Lasermaschinen
CO2-Lasermaschinen eignen sich zum Gravieren einer Vielzahl von Materialien (für die Metallgravur benötigen Sie in der Regel eine Faserlasermaschine!) und zum Laserschneiden. Dabei ist eine Vielzahl an Materialien möglich, beispielsweise: Kunststoffe, Holz, Leder, Papier, Pappe und viele weitere. Sie finden eine vollständige Liste hier.
CO2 LITE2 DESKTOP
Einstiegsmodell für Gravur und leichte Schnitzerei. Erhältlich in 40W und 60W.
Komplett überarbeitet!
CO2-PRODUKTIONSREIHE
Arbeitsfläche von 60 x 40 cm bis 150 x 90 cm und Laserleistungen von 60 bis 150 W. Automatische Höhenverstellung.
Faserlaser-Graviermaschinen – Lasergravur von (Edel-)Metallen
Faserlaser sind speziell dafür konzipiert, eine große Anzahl an Metallen schnell zu gravieren oder zu markieren. Möglich sind Stahl, Edelstahl, Aluminium, Gold, Silber, Titan, Kupfer und so weiter. Mit einem Standard-CO2-Laser können diese Metalle nicht bearbeitet werden. Darüber hinaus sind die Geschwindigkeit und Auflösung eines Faserlasers wesentlich höher als die einer CO2-Lasermaschine. Mögliche Anwendungen: Gravieren von Metallen, Typennummern, Logos, Barcodes, QR-Codes. Zudem sind Faserlasermanschinen aber auch sehr nützlich für Juweliere wegen ihrer kurzen Umrüstzeiten auf ein anderes Design.
Offene Faserlaser
Maximale Zugänglichkeit ermöglicht auch das schnelle Gravieren größerer Objekte, aber Sie sollten selbst Laserschutzvorkehrungen treffen. Tragen Sie beispielsweise eine Laserbrille oder ähnliches.
Geschlossene Faserlaser
Maximale Sicherheit für den Bedienenden: Wenn der Laser eingeschaltet ist, kann dieser niemals dem Laserlicht ausgesetzt sein.
LITE - offen
Offene Faserlasermaschine. Leicht zu bewegen. Laser Klasse 4 Maschine.
Weitere Informationen
Kompakt - offen
Offener Faserlaser mit Steuercomputer mit Lasergravursoftware. Laserklasse 4.
Weitere Informationen
Tisch - offen
Open Table Modell Faserlaser mit integriertem PC mit Lasergravursoftware. Klasse 4 Lasermaschine.
Weitere Informationen
Desktop - geschlossen
Schreibtischmodell Faserlaser. Bestens geeignet für kleinere Objekte und bei begrenztem Platz. Klasse 3R.
Weitere Informationen
Produktion
Maximale Sicherheit für den Bedienenden. Für die Produktion eingerichtet. Laserklasse 3R.
Weitere Informationen
Hochleistungsfaserlasermaschinen - Laserschneiden von (Edel-) Metallen
MetaQuip hat eine Reihe von Faserlaserschneidemaschinen zum Laserschneiden von Metall in seinem Portfolio. Qualitativ können diese Maschinen mit Metallschneidern großer deutscher Laserunternehmen konkurrieren, jedoch zu deutlich geringeren Anschaffungskosten. Die Kosten während der Produktion bleiben aufgrund der hohen Zuverlässigkeit erheblich niedriger als bei der Konkurrenz. Laserleistungen von 500-6 kW zum Schneiden von dickem Metall. Der große Vorteil des Faserlasermetallschneidens besteht darin, dass keine weitere Nachbearbeitung erforderlich ist.
Faserlaserschneider S.
60 x 60 cm
Hochpräzises Laserschneiden von Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Messingplatten und anderen Metallen ohne weitere Nachbearbeitung. Laserleistungen von 500 bis 1000W.
Schulen und KMU.
Weitere Informationen
Faserlaserschneider M.
130 x 90 cm
Hochpräzises Laserschneiden von Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Messingplatten und anderen Metallen ohne weitere Nachbearbeitung. Laserleistungen von 500 bis 1000W.
Schulen und KMU.
Weitere Informationen
Faserlaserschneider M.
150 x 100 cm
Industrielles Laserschneiden von unter anderem Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Messingblech und anderen Metallen ohne weitere Nachbearbeitung. Laserleistungen von 1 kW bis 6 kW.
Für Produktionszwecke.
Weitere Informationen
Faserlaserschneider L.
300 x 150 cm
Industrielles Laserschneiden von Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Messingplatten und anderen Metallen ohne weitere Verarbeitung. Laserleistungen von 500 bis 10 kW.
Für Produktionszwecke.
Weitere Informationen
Faserlaserschneider XL
400 x 200 cm
Industrielles Laserschneiden von Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Messingblech und anderen Metallen ohne weitere Bearbeitung. Laserleistung von 500 bis 10 kW. Für die Produktion. Option: Sonderabmessungen.
Weitere Informationen
Faserrohrschneider XL
2-20cm Durchmesser
Industrielles Laserschneiden von Rohrmaterialien und Profilen unter anderem aus Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Messingplatte und anderen Metallen, sowie Rohre von bis zu 6 Metern Länge ohne weitere Endbearbeitung. Laserleistungen von 500 bis 10 kW.
Weitere Informationen
Spezielle Lasermaschinen
Lasermaschinen für spezielle Anwendungen.
Portal für CO2-Lasermaschinen
Portallaser sind Open-Bed-CO2-Laser zum Laserschneiden oder Lasergravieren großer Flächen.
Abmessungen bis zu 150 x 300 cm.
Weitere Informationen
Hochgeschwindigkeits-CO2-Laserschneidmaschine
Genaues und stabiles Schneiden bei hohen Geschwindigkeiten von dünnen Materialien wie Stoff oder Aufklebern. Eine Hochgeschwindigkeitsmaschine bietet ihrem Nutzer einen großen Mehrwert für die Lasergravur. Zeitgewinne können sich um über 30% erhöhen.
Weitere Informationen
Hochgeschwindigkeits-CO2-Galvo-Graviermaschine
Lasergravuren bis zu 5-mal schneller als mit herkömmlichen CO2-Lasern. Metallrohre mit langer Lebensdauer und ohne bewegliche Teile.
Weitere Informationen
Hochleistungs-CO2-Kombimetallschneider
CO2-Laser mit zusätzlicher Leistung zum Durchschneiden von Stahlblech aus Stahl und Edelstahl. Auch für Holz und Kunststoffe geeignet. MetaQuip liefert auch Plasmaschneider zum Schneiden von dickerem Metall.
Weitere Informationen
Tampo Press Klischee Lasergravurmaschine
Lasergravieren Sie Ihre eigenen Druckplatten, flexibel, schnell und kostengünstig. MetaQuip hat in Zusammenarbeit mit Tampo Techniek Nederland BV (TTN) eine Komplettlösung realisiert, mit der Sie Ihre eigenen Designs erstellen können.
Weitere Informationen
UV-Lasergravurmaschine - Kunststoff
Industrielle UV-Laser zum Gravieren und Markieren von Leiterplattenmaterial, sowie einer großen Anzahl an Kunststoffen oder Glas.
Weitere Informationen