Für Sperrholz, MDF, Balsaholz und viele andere Holzarten
MetaQuip-Laser eignen sich hervorragend zum Laserschneiden und Lasergravieren von Holz. Zum Beispiel für Spielzeug, Dekorationsartikel, künstlerische Bearbeitungen, Souvenirs, Weihnachtsschmuck, Geschenke, Architekturmodelle und Möbel.
Geeignete Hölzer zum Laserschneiden
Die folgenden Materialien sind geeignete Holzarten zum Laserschneiden und natürlich auch zum Lasergravieren von Holz.
- Furnierholz Massivholz
- Balsaholz Buchenholz
- Erlenholz Feines Holz
- Zedernholz Echtholz
- MDF
- Massives Holz
- Natürliches Holz
Wie funktioniert Holzlasergravur und Holzlaserschneiden?
Holzlaserschneiden oder Holzlasergravur hat eine sehr hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit. Muster werden mit großer Präzision abgebildet oder geschnitten. Einmal, 10 mal oder 100.000 mal. Der Laser brennt das Holz sehr lokal, was zu sehr glatten Kanten führt. An den Rändern ist etwas Ruß, der sich aber mit der richtigen Vorbereitung leicht vermeiden bzw. im Nachhinein ordentlich entfernen lässt. Holzschnitzlaser von MetaQuip können die komplexesten Objekte und Muster schneiden oder gravieren. Beim Laserschneiden von Holz oder beim Lasergravieren entstehen keine Späne wie beim Sägen von Holz oder beim CNC-Fräsen. 3D-Operationen hingegen sind schwieriger zu realisieren, da der Laser normalerweise komplett durch das (Platten-)Material schneidet.


Möchten Sie ein Angebot, eine Demonstration oder eine Designprobe anfragen?
Ob die Lasertechnik eine geeignete Lösung für Ihre Schneidanwendung oder Anwendung ist, können Sie gerne sehen. Nehmen Sie Ihr digitales Design oder Material bei einer Vorführung mit und wir können das Ergebnis vor Ort sehen. Natürlich können Sie es auch verschicken.
Wie funktioniert das Laserschneiden von Holz?
Sie erstellen ein digitales Design dessen, was Sie ausschneiden möchten. Sie können diese Datei in der Lasermaschine lesen. Legen Sie dann das Material auf und starten Sie den Laserprozess. Je höher die Leistung und je niedriger die Geschwindigkeit, desto dicker ist das Material, das Sie schneiden können. Deshalb empfehlen wir zum Schneiden von dickerem Material eine höhere Laserleistung. Bei zu geringer Drehzahl kann die Schneide schmelzen und verbrennen, daher ist eine zu niedrige Drehzahl nicht zu empfehlen.
Lasermaschinen geben Ihnen die Flexibilität, verschiedene Designs schnell zu lasern.

Wie funktioniert die Holzlasergravur?
Die Lasergravur von Holz erfolgt ebenfalls mit einem CO2-Laser, jedoch mit deutlich geringerer Leistung, sodass nur die oberste Schicht aufgeraut/verfärbt oder lokal verbrannt wird. Die Gravur ist bei den meisten Holzarten etwas dunkler als die Umgebung, wodurch sie gut zu erkennen ist. Es ist auch möglich, die Gravur nach der Gravieren einzufärben.
Für die Lasergravur ist eine geringe Leistung erforderlich. Lasermaschinen mit hoher Laserleistung lassen sich in den niedrigen Laserleistungsstufen nicht genau einstellen und sind daher für die Lasergravur von Holz weniger geeignet.
So funktionierts: Sie erstellen mit einem Grafikprogramm eine Vektorzeichnung, ein Logo oder ein Design, die Sie dann an die Lasermaschine senden. Sie legen das Material auf und starten den Laserprozess. Je nach Komplexität und Größe des Bildes erhalten Sie Ihre Gravur innerhalb von 5-45 Minuten. Bei einer CO2-Galvomaschine kann diese Dauer durch einige Faktoren verkürzt werden, was vor allem für Serien Arbeiten interessant sein kann.

Verbrennt Holz beim Laserschneiden?
Im Schneidspiel des Materials erzeugt der Laser einen Temperaturanstieg, der höher ist als die Sublimationstemperatur des Holzes. Der "plötzliche Dampf" oder die Sublimation bedeutet, dass das Holz in Form von Dampf sichtbar ist, der schnell austritt. Dieser Dampf transportiert auch die erzeugte Wärme vom Holz weg. Daher ist das Material in der Nähe des Schneidspaltes relativ wenig thermisch belastet. Durch genaue Fokussierung und Auswahl geeigneter Optiken sowie durch die Bereitstellung von Druckluft können feine Schnitte erzielt werden. Die braunen Schneidkanten können häufig effektiv im Design verwendet werden.
Kann jedes Holz mit dem Laser geschnitten oder graviert werden?
Da Holz ein natürliches Material ist, muss der Laserbenutzer unterschiedliche Eigenschaften wie die Dichte und den Harz des Holzes beachten. Weichhölzer wie Balsaholz benötigen eine geringere Laserleistung und können mit höherer Geschwindigkeit geschnitten werden. Hartes Holz als Beispiel für dichtes Holz erfordert hingegen eine höhere Laserleistung. Beim Arbeiten mit MDF, das aus geklebten Holzfasern besteht, verwenden wir Druckluft.
Muss das Material auf der Arbeitsfläche befestigt werden?
Nein. Der Laser übt während des Prozesses keinen Druck auf das Holz aus. Ein Klemmen oder eine andere Form der Befestigung ist daher nicht erforderlich. Sie müssen nur das Werkstück eingeben und den Laserprozess starten. Dies spart Zeit und Geld bei der Aufbereitung des Materials. Im Gegensatz zum Fräsen von Holz wobei die Platten festgeklemmt und oft auch mittels Vakuum fixiert werden müssen.
Holzbearbeitung mit CO2-Lasermaschinen
Für das Schneiden von Holz, Leder und einer großen Anzahl von Kunststoffen empfehlen wir eine CO2 Laser Maschine. Wichtig ist, dass Sie Folgende Frage beantworten: Welche maximale Größe des Objekts müssen Sie ausschneiden? Das bestimmt die Größe Ihrer Arbeitsplatte und die maximale Dicke, die geschnitten werden muss, um wiederum die benötigte Laserleistung bestimmen zu können.

Laserschneiden von großen Holzplatten
MetaQuip verfügt über sogenannte Portal-Lasermaschinen zum Laserschneiden (und manchmal auch Lasergravieren) von großen Holzplatten. Diese werden oft für dickeres Plattenmaterial verwendet und haben daher eine höhere Laserleistung und sind in verschiedenen Größen erhältlich.

Produktion Holzlasergravur
Mit einer CO2 LITE oder Produktionsmaschine ist es möglich, größere Serien herzustellen, aber der Laserkopf scannt das gesamte Objekt vollständig. Das braucht Zeit. Für die serielle Platzierung von Logos und kleineren Bildern wird in der Regel eine CO2-Galvomaschine verwendet. Es hat keine beweglichen Teile und verwendet ein Metallrohr, das eine längere Betriebszeit garantiert. Der größte Vorteil ist die extrem hohe Gravurgeschwindigkeit. Holzlasergravur in großen Mengen.
